plaudern

  1. Doch warum sollte der einstige Terrorist nun plaudern? ( Quelle: Spiegel Online vom 13.06.2002)
  2. In privater Atmosphäre Kunst genießen, wo man plaudern und lachen kann und sich nicht nur flüsternd unterhält, wie in einer Galerie, wo kahle Wände und grelles Licht zum baldigen Verlassen animieren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Gravitätisch schritt er den Beckenrand ab, blieb hier und da stehen, um vorwiegend mit jüngeren Frauen charmant zu plaudern - im Bewusstsein, dass alle Augen auf ihn gerichtet waren. ( Quelle: Die Zeit (26/2003))
  4. Peter Palitzsch, eingeladen zur Ausstellungseröffnung mit Holger Teschke über die Anfangsjahre des BE zu plaudern, schickte gleichsam eine Postkarte aus der Brechtzeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Andere Soldaten plaudern mit Angehörigen. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Nun, wo es für Lernbegierige längst zu spät ist, weil schon morgen die Weltmeisterschaften losgehen, plaudern Guru John und seine Adepten endlich mal aus dem Nähkästchen, lassen sich sogar von der Kamera beim Training zugucken. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.08.2003)
  7. Oder wird Gerhard Neiber, einer der zwanzig Autoren des Buches und ein Jahrzehnt lang Mielkes Stellvertreter, etwa über die Mordanschläge seines Ministeriums plaudern und die schmutzigen Stasi-Geschäfte mit Nazi-Raubgut schildern? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2002)
  8. Beide plaudern zufrieden über die Erfolgsstory Strenesse. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Um Sekt zu trinken, sich zu freuen, mit Fremden oder Bekannten zu plaudern und zu erzählen von damals. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Dazu passt die Art und Weise, wie der Bosnier klingt, wenn er anfängt zu plaudern. ( Quelle: )