politische

  1. Unruhe, eine Art Schleudertrauma und damit verbundene Unberechenbarkeit konnte man ja schon bei dem "Ahnherrn" beobachten, obwohl eminente politische Begabung und zeithistorische Erfahrung Respekt einflössen. ( Quelle: Die Welt vom 02.11.2005)
  2. Nein, war die lapidare Antwort, das sei ein ganz normaler Vorgang, eine politische Umbesetzung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.07.2003)
  3. Ferner sei die politische Desillusionierung ein Faktor. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Danach ging er nach Paris und lehrte am dortigen Alfred-Grosser-Lehrstuhl am Institut für politische Wissenschaften. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.05.2005)
  5. Wer den planmäßigen Mord der Nazis in den Vernichtungslagern für politische Polemiken missbrauche, stelle sich außerhalb des Spektrums der Demokraten. ( Quelle: Tagesschau vom 13.07.2005)
  6. Der politische Schaden, der den UN droht, ist viel größer als ein eventueller Nutzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.04.2003)
  7. Mehr als 20 Veranstaltungen an insgesamt zehn verschiedenen Orten hat die Fachbasis Moosach, der soziale Einrichtungen, Initiativen und politische Gremien des Viertels angehören, mit Unterstützung des Kulturreferats auf die Beine gestellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. In diesem war die politische Wirkung von Anschlägen auf Länder wie Spanien und Polen erörtert worden. ( Quelle: ZDF Heute vom 04.04.2004)
  9. Schuld daran hat die PDS selbst, auch wenn das politische Klima in diesem Land für eine differenzierte Sicht auf die DDR lange nicht gerade hilfreich war. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Diese politische Koalition würde Investitionen blockieren und dem internationalen Ansehen Deutschlands enorm schaden. ( Quelle: Tagesschau vom 24.09.2005)