pompös

  1. Da tritt Frankreich pompös als 'Hauptverursacher der modernen Geschichte' auf, aber gleichzeitig verkleinert Dutourd die 'Deklaration der Menschenrechte' zur Quantité négligeable, weil sie unverkennbar revolutionär-republikanischen Ursprungs ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Sein pompös ausgestatteter Zweiteiler wäre zu einem belanglosen Historienschinken verkommen, wenn ihn nicht die Schauspieler gerettet hätten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Geradezu pompös geriet die Amtseinführung von US-Präsidenten George W. Bush am vorigen Donnerstag. 27-mal verwendete Bush das Wort "freedom", die Freiheit, die er in die Welt tragen, in seiner 21-minütigen Rede. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.03.2005)
  4. Der Start von Vivian im Oktober war pompös: Der Verlag hatte ins Berliner Debis-Haus geladen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Entsprechend pompös wurden sie nach bestandener aventiure empfangen - in der Sitte heutiger Stammtischler, zum Gruß auf den Tisch zu klopfen, mag das nachklingen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2001)
  6. Da heißt es nämlich gleich zu Beginn: "Unverwechselbar, wie Wagner die Bühne der Geschichte betrat: Ein kleiner Mann mit großem Kopf, pompös gekleidet wie ,der Letzte der Tribunen' und, wie dieser, erfüllt vom Glauben an seine welterlösende Mission." ( Quelle: Die Zeit (06/2002))
  7. Bis in die sechziger Jahre galt der Historismus als 'pompös, dekadent und kitschig'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die Feierlichkeiten zur "Auferstehung" der Glocke waren pompös. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Eine Frau allein in einem Apartment, riesig ist es, pompös eingerichtet, 48. Stockwerk. ( Quelle: Die Zeit (27/2001))
  10. Diesen ganzen Sophismus hört man Steely Dans Musik auch live an: edel, aber verschwenderisch, mal pompös, mal ein klein wenig verrucht und allem Eklektizismus zum Trotz geheimnisvoll. ( Quelle: TAZ 1996)