prallen

  1. In seinen Arbeiten prallen scheinbar unvereinbare Realitäten so aufeinander, daß ein "poetischer Funke" überspringt. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Und beim Ausstieg aus der Atomkraft prallen die Gegensätze zwischen Schwarz-Gelb und Grün unversöhnlich aufeinander. ( Quelle: Die Welt vom 21.09.2005)
  3. Doch was sich dieser Tage östlich der Oder abspielt, ist kein "Kampf um Polen", sondern Ausdruck eines tiefgreifenden Kulturkampfes in Polen selbst. Zwei völlig konträre Auffassungen des nationalen Selbstverständnisses prallen da aufeinander. ( Quelle: Die Zeit (25/2001))
  4. Eine Anwohnerin, die den Lärm gegen 1.50 Uhr gehört hatte, will zwei Jugendliche gesehen haben, die mit prallen Einkaufstüten unter dem Arm vom Tatort weggelaufen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Mehr als 150 Damen sind zu dem nachbiedermeierlichen Treffen versammelt - Baronessen, einfache Hausfrauen, Fabrikantengattinnen samt Familien, Mütter mit prallen Säuglingen, kleine Mädchen im Sonntagsstaat. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Viel Stoff, besonders wenn Wissenschaft und Kunst aufeinander prallen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.07.2005)
  7. Getrennt nach Geschlechtern liegen dort die Hautkranken nackt in der prallen Sonne - braun wie Brathähnchen. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.07.2005)
  8. Brechts politische Aussagekraft nützt Im Dickicht der Städte das Theater an der Ruhr - mehrsprachige Satzfetzen prallen aufeinander, so wird Brecht nicht zu "deutsch". ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Das äußere Leben, diese deftigen, prallen Sommer in Schwaben, der kleine Rausch, das sorglose Sich-treiben-Lassen - all das schien sie nicht zu erreichen unter ihrem Kopftuch. ( Quelle: Die Zeit (31/1998))
  10. Der Nationaltorwart hatte einen Schuss von Cacau von der Brust direkt vor die Füße des Stuttgarter Nationalspielers prallen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.12.2004)