preis

  1. Unerwartetes, Überraschendes gibt Gore Vidal nicht preis. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Das assoziative Gestammel gibt allerdings wenig preis von geheimen Regungen oder außergewöhnlichen Vorfällen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Für jene Genießer gibt der Österreicher mit dem telegenen Schnauzbart nicht nur im Fernsehen ("Genießen auf gut deutsch" im ZDF, "Johann Lafer kocht" in der ARD) seine Rezepte und Küchentricks preis, sondern auch in Büchern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Seine Identität gab das FBI vorerst nicht preis. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Dann gab das bosnische Schlitzohr noch eine seiner zahlreichen Weisheiten preis: "Es war ein Spiel mit zwei verschiedenen Halbzeiten. ( Quelle: )
  6. Das klingt ein bisschen gestelzt, und vielleicht gibt diese Formulierung für einen Augenblick den Hauch einer Enttäuschung preis, ein kaum merkliches inneres Kopfschütteln über eine vertane Gelegenheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2003)
  7. Es war ein eigenartiges Spiel in der ersten Hälfte: Die Gäste aus Israel gaben freundlich das Mittelfeld preis, aber die Deutschen wussten mit dem großzügigen Angebot zunächst nicht viel anzufangen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2002)
  8. Die von ihrem Coach Lorenz-Günther Köstner taktisch gut eingestellten Badener gaben in der Defensive keine Räume preis. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.11.2004)
  9. Hinter dieser Fassade jedoch versteckt sich mehr: Nämlich eine Selbstoffenbarung: Wer etwas von sich gibt, sagt Schulz von Thun, gibt damit stets auch etwas von sich selber preis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Reed Stillwaters Wahlspazierung durch New York gibt nicht preis, daß dieser Tiefstand in New York noch um weitere zwei Prozent unterboten wurde. ( Quelle: TAZ 1996)