provozieren

  1. An das neue Geld werden sich auch die Alten gewöhnen, die noch in anciens francs rechnen und gern die Jugend provozieren: "Bis zum Euro bin ich schon lange tot!" Die Viehzüchter lässt das eher kalt, die verbinden mit Brüssel nur Ärger. ( Quelle: Die Zeit (01/2002))
  2. Doch die nippten lässig an ihrem Dosenbier, nein, so plump wollten sie sich nicht provozieren lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. US-Militärexperten wiesen in CNN daraufhin, dass die US-Armee möglicherweise eine Kontaktaufnahme zwischen Bin Laden und Sarkawi provozieren wolle. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.11.2004)
  4. So begegnet Testhund Ronja, eine dreijährige Pittbullhündin, zum Beispiel einem Jogger, der sie durch einen starren Blick in die Augen zu provozieren versucht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Da müßte Frentzen schon eine frühzeitige Kündigung provozieren. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Lehmann macht es noch schlimmer: Er wirft Wenger jetzt vor, ihn provozieren zu wollen, damit er den Verein verlässt. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.01.2005)
  7. Nachdenken provozieren sollten die Abendveranstaltungen, so Barbara Rolfes-Poneß von der BASIS GmbH. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Sie wollen sie zur Unruhe provozieren, um damit den Präsidenten zu diskreditieren, um vor den Parlamentswahlen im Februar Chaos zu schaffen, das den befürchteten Wahlsieg Chatamis verhindern würde. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Die Außenhaut soll auch Emotionen provozieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2002)
  10. Der Preis, um den Jodry die grüne Freiheit hinterm Bahnhof erkauft, ist allerdings hoch und wird einen Aufschrei provozieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)