rühmen

  1. SZ: Die Deutschen rühmen sich ja ihrer ökologischen Sensibilität, erfüllen aber in Punkto Naturschutz nicht einmal europäische Richtlinien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Auch wenn unsere Regierungen versuchen, sich damit zu rühmen, wissen wir doch, dass dies das Resultat des jahrelangen Kampfes vieler Millionen Menschen in sehr vielen Ländern war. ( Quelle: Neues Deutschland vom 22.01.2004)
  3. Kreuzberg konnte sich bis vor ein paar Wochen rühmen, die beste Videothek der Hauptstadt zu beherbergen. ( Quelle: Die Zeit (51/1999))
  4. Glücklich die Stadt, die sich rühmen kann, dass in ihren Mauern innerhalb Jahresfrist gleich zwei Zyklen der Beethoven-Sinfonien der notleidenden CD-Industrie abgepresst werden konnten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Damit jedoch ist noch längst nicht alles in Ordnung, und der selbst ernannte Demokratie-Demiurg George W. Bush hat wirklich keinen Grund, sich dafür zu rühmen, die Welt ein Stück weit verbessert zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2005)
  6. Auch jene Politiker, Vermittler und Diplomaten, die sich durchaus redlich um die Beendigung des Krieges bemüht haben, wollen sich lieber ihrer Erfolge rühmen und den Friedensprozeß vorantreiben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Wir dürfen Polgar rühmen, wir müssen es, denn wir fürchten, dass man ihn vergessen könnte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.03.2004)
  8. In einigen Ländern wie Neuseeland und Australien rühmen sich Veranstalter damit, ihre Touren unter besonders umweltfreundlichen Auflagen durchzuführen. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.03.2004)
  9. Die drei FDP-Abgeordneten können sich nun nicht nur rühmen, der SPD den dringend nötigen Rettungsanker geliefert zu haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Der 80-jährige deutsche Jesuit Peter Gumpel, Anwalt in diesem Prozess, wird nicht müde, immer wieder das Wirken des Papstes gegen den Naziwahn mit den Mitteln der Diplomatie zu rühmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.02.2003)