rühmen

  1. Ihre mehr oder weniger geläuterten Mitglieder und auch deren Apologeten dürfen jetzt ihren Einfluss als politische Kraft rühmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.02.2002)
  2. Gemeint sind jene populären Lieder, welche die lokale Luft oder gewisse große Avenuen rühmen. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Zu Recht, möchte man nach der Lektüre hinzufügen - wenn es denn überhaupt eines Preises bedürfte, um diesen Autor zu rühmen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Die Volkacher waren die ersten Franken, die nach dem Krieg Weinseminare veranstalteten und sich dadurch einer einzigartigen Bocksbeutel-Akademie rühmen durften. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Noch heute kann sich Kuba im Vergleich zu anderen lateinamerikanischen Ländern wegen seines flächendeckenden Schulsystems, der gegen Null strebenden Analphabeten-Rate und des kostenlosen Gesundheitswesens rühmen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 28.07.2003)
  6. Wenn ein Kniegelenk verpflanzt wird im bayerischen Murnau rühmen sich einer Pioniertat /. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die soziale Ader rühmen viele, die dem Manager des FC Bayern nahe stehen, der mit seinen Benefizaktivitäten im Stillen wirkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.01.2002)
  8. Ob sie nun - wie in ihren Anfängen - vor allem Ereignisse der Unterhaltung anzeigen, ob sie Bildung empfehlen oder ob sie die Gegenstände des luxuriösen oder trivialen Gebrauchs rühmen - der Zweck heiligt die Mittel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. In einer Hinsicht wird Berlin an diesem Tag Paris ganz sicher auf den zweiten Platz verweisen; bisher konnte sich die französische Hauptstadt des längsten Laufstegs (730 Meter) der Welt rühmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. So perfekt, dass die Experten seine Genialität rühmen und ihn vergleichen mit Mozart, Leonardo da Vinci oder Picasso. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.07.2005)