rangieren

  1. Der Museumsverwalter weiß, wovon er spricht, rangieren bei den ausländischen Besuchern doch die Japaner und die Amerikaner an vorderster Stelle. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Bei einer Sprint-Nextel-Fusion würde die T-Gesellschaft mit weitem Abstand auf dem letzten Platz der landesweit agierenden Mobilfunker rangieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.12.2004)
  3. Neue Fronten taten sich auf: Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs rangieren nach den statistischen Angaben nun auf den ersten Plätzen der häufigsten Todesursachen in Europa. ( Quelle: )
  4. Panzerspähwagen patroullieren draußen, die zehn Meter hohe Mauer ist so breit, daß Wasserwerfer drauf rangieren können. ( Quelle: TAZ 1986)
  5. Gefragt sind für Polizeidirektor Soetbeer Eigenschaften, die in den Polizeihandbüchern nicht eben weit oben rangieren: "Phantasie, Kreativität und Improvisationstalent." ( Quelle: Welt 1999)
  6. Das Netzwerk "Biotechnologie-Region München" soll nach eigenen Angaben in ihrer Bedeutung hinter Boston, Silicon Valley und Edinburgh an vierter Stelle rangieren. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  7. Drei Jahre nach den ersten freien Parlamentswahlen in der DDR rangieren heute die meisten der ehemals 400 Volkskammerabgeordneten unter ferner liefen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Unverändert rangieren die Grünen in der politischen Stimmung, die längerfristige Parteibindungen und taktische Überlegungen der Wähler unberücksichtigt lässt, bei elf Prozent. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.04.2004)
  9. An zweiter Stelle rangieren die USA mit 22 Häusern gefolgt von Frankreich und Schweden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2005)
  10. Den einzigen Punktverlust quittierten sie gegen Wölfersheim III mit einem 2:2. Mit insgesamt 16:6 Zählern rangieren sie nur einen Punkte hinter den drei führenden Teams und dürfen sich auf ihre "alten Tage" noch Aufstiegshoffnungen machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)