reagieren

  1. Sie waren mehr als Gegner, sie waren Tänzer in demselben Tanz, und er mußte einfach reagieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Wie sie auf Dudajews Bedingung reagieren werde, sagte er nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. China will auf die Entwertung seines relativ kleinen Atomwaffenarsenals durch NMD mit neuen Rüstungsanstrengungen reagieren, was wiederum Indien auf den Plan rufen müsste. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Aktienmärkte reagieren kaum. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Um das zu verhindern, reagieren die Sensoren des Einklemmschutzes am VW Multivan laut Lothar Brune sehr empfindlich auf Druck. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.12.2004)
  6. Die meisten, aber nicht alle Gäste reagieren auf ungewohnte Begegnungen mit Toleranz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Wenn derart fundamentalistische Kriegserklärungen gegen einen Mann ausgesprochen werden, dann kann ich verstehen, dass dieser Mann sagt: Hier muss ich reagieren. ( Quelle: Die Zeit (51/2001))
  8. Ausgehend von Norbert Elias' Diktum, wonach Wohnstrukturen Anzeiger sind für gesellschaftliche Strukturen, wird in der Ausstellung die Frage gestellt, wie Architekten und Designer auf die Veränderungen reagieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2002)
  9. Der Unterschied liegt darin: Während die Darsteller ihres wertvollen Alltages in Berlin wild und routiniert zugleich auf die Möglichkeit medialer Repräsentation und Umsetzung reagieren, reagiert die ländliche Schweizer Bevölkerung eher genant. ( Quelle: FREITAG 2000)
  10. Donnerstag in einem Interview auf der Internetseite des Vereins. schwerwiegend verletze, "müssten wir natürlich noch reagieren". ( Quelle: Yahoo News vom 08.07.2005)