reagieren

  1. Der Konzern werde reagieren, sobald er die Klageschrift geprüft habe. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Verletzlich macht die Konkurrenz, daß sie auf Vorstöße des Marktführers nur reagieren kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Wie reagieren die Menschen, die an diesen Postkarten-Orten jenseits der Zeit leben, wenn der Film zu ihnen kommt? ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Wie würde der Bäcker an der Ecke reagieren, wenn sich der Konkurrent mit leckeren Sachen unmittelbar vor dem Geschäft aufbaut? ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Den filmischen Moralisten verwandeln sich die sozialen Konflikte, auf die sie reagieren, in Kinometaphern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Und selbst wenn wir einen Termin hätten, bringt der Test nichts, weil die Spieler keine Zeit haben, auf die Ergebnisse der Tests zu reagieren", verdeutlichte Teamarzt Professor Wilfried Kindermann das Dilemma. ( Quelle: )
  7. Dann können sie besser auf unterschiedliche Schüler reagieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2003)
  8. Auf die hohen Verluste durch die Fischerei reagieren Haibestände besonders empfindlich, da sie sich nur langsam vermehren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Die Frage ist, wie Südafrika darauf reagieren wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Ob das eine kluge Entscheidung war, wird sich noch herausstellen: Zur Zeit lebt der freigiebige Brite in Angst vor seiner Freundin: "Ich weiß noch nicht, wie sie reagieren wird. ( Quelle: Tagesschau vom 23.10.2005)