relative

  1. Grundgesetz und der Bundesrepublik kennzeichneten die politische Kultur um 1950, als eine relative Mehrheit das kaiserliche Schwarz-Weiß-Rot den demokratischen Bundesfarben vorzog. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Sie haben sozialen Frieden sichern geholfen und sie haben den Menschen relative Sicherheit gegeben. ( Quelle: Tagesschau vom 15.03.2005)
  3. Günstigstes Klima: 85 bis 90 Prozent relative Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen drei und fünf Grad. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Die Nachwahlbefragungen zeigen dieses Bild: Bei den berufstätigen Männern hat die FPÖ die relative Mehrheit, auch bei den nicht berufstätigen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Friedmans Einschätzung, wonach die relative Normalität unseres Alltags die Ausnahme ist, kann man nur voll und ganz beipflichten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.03.2003)
  6. Als solche steht sie aber noch lange nicht über dem Gegenteil: den angeblich zu überwindenden Setzungen absoluter Gewissheiten (als in Wirklichkeit relative Gewissheiten) durch die Kirche und andere Institutionen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.05.2004)
  7. Der Bericht weist auch auf die relative wirtschaftliche Unbeständigkeit in lateinamerikanischen Ländern im Vergleich zu fortgeschrittenen Industrienationen hin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Vor allem aber genießt er die relative Anonymität als "Anti-Frontman", wie ihn eine australische Zeitung bezeichnete: "Ich bin oft sehr erschöpft, weil ich so viel als Schauspieler arbeite. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Die relative ethnische Homogenität erleichterte Slowenien nicht nur die Abspaltung von der Föderation, sie ermöglichte auch die zielstrebige Fortsetzung der begonnenen politischen Reformen hin zu einem stabilen Mehrparteiensystem mit freien Wahlen. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.04.2005)
  10. In den letzten eineinhalb Jahren jedoch herrschte relative Ruhe. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.02.2005)