relativieren

  1. Wieder andere machen das "verfälschende Gedächtnis" gar zum Thema, relativieren ihre Erinnerungen im Lauf des Vortrags und nehmen mögliche Kritik an ihren Erzählungen mit in die Story. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Alle Kriegsparteien auf dem Balkan haben seit Monaten grausame Propagandisten im Einsatz, die Beweise für die Untaten der Gegner zusammentragen, allein um die Taten der eigenen Seite zu relativieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Schade, dass die Zeit um war, denn Rainer Moritz, Geschäftsführer von Hoffmann & Campe, hätte diesen Vorwurf womöglich relativieren können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.10.2001)
  4. Die Flatrate wird auch die strukturellen Vorteile der Netzbetreiber wie T-Online beziehungsweise ihre Konzernmutter Telekom relativieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Sein Stab sei damit beschäftigt, überzogene Erwartungen zu relativieren und Illusionen über ein baldiges Ende der Geiselnahme zu zerstreuen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Briefe wie der an Raddatz relativieren eine solche organische Genese des Werks. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.03.2003)
  7. Ich möchte das nicht dadurch relativieren, dass ich über Alternativen spreche. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.06.2003)
  8. Mit brutalen Beispielen, wie er selbst in jungen Jahren von den Älteren behandelt wurde, versucht Toppmöller derweil seine Härte den Jungen gegenüber zu relativieren. ( Quelle: Abendblatt vom 26.02.2004)
  9. Berücksichtigt man weiterhin, dass die deutsche Wirtschaft in den zurückliegenden zehn Jahren äußerst niedrige Wachstumsraten aufwies, relativieren sich die Einsparungen abermals. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.07.2001)
  10. Der NPD-Vorsitzende Udo Voigt versuchte, Freys Äußerung zu relativieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.08.2005)