rhetorische

  1. Pires kreiert, präzise artikulierend und phrasierend, divergente rhetorische Ebenen, die miteinander kommunizieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Es ist, als halte Kaplan eine seiner Freitagspredigten - an einer Stelle übermannt ihn gar der rhetorische Eifer, und der Richter muß ihn mahnen, etwas weniger laut zu sprechen. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.12.2004)
  3. Eine für seine Prosa besonders charakteristische rhetorische Figur ist die variatio (Ausdruck des gleichen Gedankens hintereinander in verschiedener sprachlicher Form); sie findet sich besonders häufig in den ersten Büchern. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Der gemeinsame rhetorische Gestus ist dabei immer das auftrumpfende Beharren darauf, die Dinge endlich mal so zu benennen, wie sie sind. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Nun wiederholt sie die rhetorische Frage ein wenig kokett und beantwortet sie: "Ich sage Euch: Ich bleibe bei Euch! ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.04.2005)
  6. Schmälert die rhetorische Kunstfertigkeit ihren Zeugenbericht? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2005)
  7. Schmidt hielt es wohl für eine rhetorische Frage, aber er hätte die Frage als echte stellen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Am 29. Januar wird sich zeigen, ob diese im Parteivolk diskutierte Differenz oder der für die politische CDU-Langzeitstrategie gewichtige Altersunterschied oder aber die rhetorische Tagesform den Ausschlag gibt. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Seinen Gesängen fehlt der große rhetorische Bogen, der bei Strauss nur durch völlige Sprachkompetenz zu erreichen ist (Domingo ist nicht so begabt polyglott wie etwa Nicolai Gedda). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Wahre Geschichten sind immer dann am glaubwürdigsten, wenn sie sich in schlichter Form, ohne rhetorische Gefallsucht präsentieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2001)