rhetorische

  1. Doch nicht durch rhetorische Sühneformeln und selbst ausgestellte Atteste, sondern durch eine erfolgreiche politische Integration von ethnischen Nichtdeutschen könnte sich die deutsche Nation von ihrem Trauma befreien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Schlink als Rechtsvertreter bot nicht nur seine juristische, sondern auch seine ganze formale und rhetorische Begabung auf - nach außen unbeeindruckt durch die frühen Hinweise des Gerichts, dass er auf verlorenem Posten kämpfte. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. Die zentrale rhetorische Figur der Kommentare hierzulande, das "wir alle" - wie in: "müssen sparen", "tragen Mitschuld", "sind betroffen und gefährdet" -, verbietet sich hier. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.04.2005)
  4. Die rhetorische Klammer "der ökologische und soziale Umbau" ist eine schöne Formel, noch kein kohärentes politisches Konzept. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Schließlich stellen die Ruiter die (rhetorische? ). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. "Frankfurter Rundschau": Das Stoiber-Konstrukt und der folgende rhetorische Eiertanz in der zweiten Unionsreihe bei stundenlanger Sprachhemmung der Kandidatin Merkel zeigen zweierlei. ( Quelle: n-tv.de vom 13.08.2005)
  7. Theologisches Wissen und rhetorische Fertigkeiten hat er in einem mehrmonatigen Lektorenkurs erworben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.10.2004)
  8. Magets Kollege Hahnzog verliert gen Morgenstunden das rhetorische Gleichgewicht und hält der Staatsregierung mit schwankender Stimme vor: 'Ich halte deren Abwesenheit für den Gipfel des, äh, Sich-Entziehens von einer Beratung.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. "Der ungewöhnlichste Wunsch kam von einem Staatsanwalt", erzählt Fink, "der wollte ein besonders langes Schraubgewinde, damit er bei seinen Plädoyers besser rhetorische Pausen setzen kann. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Am Ende jedes Kurses kommt die rhetorische Frage: "Irgendwelche Fragen?" ( Quelle: Tagesspiegel 1998)