robust

  1. Waren Sie zu sensibel, zu wehleidig, zu wenig robust? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2002)
  2. Wenn die Binnennachfrage robust genug ist, wird ein schwacher Dollar das Wachstum zwar dämpfen, aber nicht ersticken. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Deswegen: Heide Simonis würde niemanden vor den Kopf stoßen, der für Bündnisse noch benötigt wird - und pflegt ihren Ruf, gegen Schwierigkeiten robust aufzutreten: "Da mööt wie dörch!" ( Quelle: Die Zeit (31/2003))
  4. Aber dafür gelten sie als robust, sind genügsam und entwickeln mittlerweile ebenso viel Schub wie Benziner. ( Quelle: Die Zeit (21/2002))
  5. Auch das europäische Bankensystem sei nach wie vor robust. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.03.2003)
  6. Die operativen Ergebnisse der wesentlichen Säulen, des Anlagenbauers Gea und der Chemiegesellschaft Dynamit Nobel, seien aber robust gewesen, erläutern die Frankfurter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2003)
  7. Denn die Hamburg Freezers spielten keineswegs wie ein typischer "Achter" und "Last minute"-Playoff-Teilnehmer, sondern clever und robust. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.03.2005)
  8. Laut Manuskript wollte Schröder sagen: "Der Wachstumspfad, auf dem sich unser Land befindet, ist robust. ( Quelle: Tagesschau vom 10.03.2005)
  9. Deshalb wurde das Gehäuse von Designern so gestaltet, dass es nicht nur robust sondern auch relativ hässlich ist. ( Quelle: Sat1 vom 17.11.2005)
  10. Die Zwillingstürme waren sehr robust, beim Bau wurden keine Kompromisse gemacht; eine ingenieurtechnische Glanzleistung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.09.2001)