robust

  1. Der besonders großzügige und aufwändige skandinavische Sozialstaat ist also robust gegenüber dem wirtschaftlichen Druck der Globalisierung. ( Quelle: Die Zeit (24/2000))
  2. Auseinandersetzungen dürfen ohne Frage scharf und robust geführt werden. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Wochenbilanz: Nachdem sich der deutsche Aktienmarkt zuvor trotz negativer Vorgaben vom Rentenmarkt erstaunlich robust zeigte, kam er in der letzten Woche mit dem Rückenwind von der Anleihenseite um so besser voran. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Nur einer wie er, ein Steher, der so robust und unvernünftig ist wie Rocchigiani selbst, hat das Recht, den Boxer zu kritisieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Eine Wortkombination, robust wie ein Freistoß-Knaller und formvollendet wie eine Bananenflanke zugleich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die Konjunktur in Deutschland ist immer noch robust. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Die sexuelle Obsession bleibt zudem leere Behauptung: Christian Kleinert spielt einen derart unerotischen und meist dämlich grinsenden Faust, daß nicht nachzuvollziehen ist, was das durchaus robust wirkende Gretchen (Maria Fitzi) an ihm findet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die Infostationen, maschinenblau lackiert und robust wie ein Tresor, stehen am Durchgang von der Bahnhofshalle zum Gleis 14 und im Reisezentrum. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Damit war das Wachstum in der zweiten Jahreshälfte so robust wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.03.2004)
  10. Das dürfen wir weder denen noch denen überlassen." Später am Abend in Oldenburg wird er zur körpersprachlichen Erläuterung noch die Ellenbogen ausfahren, robust soll das wirken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.07.2005)