ruhig

  1. Dieser "Michael Kohlhaas", ruhig gespannt zwischen Denken und Erleben, macht in der Tat Lust auf Geschichte, Lust auf Geschichten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Doch nur an hundert Tagen im Jahr ist die See so ruhig, daß man an der rauhen Felsenküste der Insel ankern und den Krater betreten kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Motto: Tue ruhig Gutes, aber sprich darüber lieber anderswo. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Der Raum hinter der Schwelle ist wunderbar ruhig. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Selbst in den Parks Nairobis wird es kaum ruhig - Folge des eifrigen Predigens verschiedener religiöser Gruppierungen. ( Quelle: )
  6. Doch es ist ruhig geworden in den Gaststuben, seit den glorreichen Tagen, als man noch in der Regionalliga spielte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.04.2002)
  7. Dagegen wirkt Milberg, als sei er die Inkarnation einer Sparkasse: solide, ruhig, bedächtig jemand, dem man gern sein Geld anvertraut. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Doch auch diesmal sollte es nicht lange ruhig bleiben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2005)
  9. "Die Drogen richten doch mehr an, als wir sehen", vermutet König, der deshalb bei Spielen mit Körperkontakt genau aufpaßt, daß es ruhig bleibt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Damit war das taktische Konzept von Trainer Michael Komma, ruhig auf das erste Tor zu warten, erst einmal durchkreuzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)