schätzen gelernt

  1. Für die Generation, die keine der Diktaturen mehr ausreichend bewusst erlebt hat und die Freiheit - im Sinne der Freiheit des anderen - nicht zu schätzen gelernt hat, ist offenbar eine Lektion in wehrhafter Demokratie fällig. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Zudem fehle eine Stütze, die er während seines Ingenieurstudiums schätzen gelernt habe: die Formelsammlung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Den Vorgänger Gerhard Schröder hatte der linksrheinische Nachbar schätzen gelernt, vor allem wegen seiner Parteinahme im Schulterschluss mit Präsident Jacques Chirac gegen den Irak-Krieg. ( Quelle: Merkur Online vom 23.11.2005)
  4. Während manche Eigentümer ihre Vorteile durch solche Zwischennutzungen zu schätzen gelernt hätten, seien den großen Wohnungsgesellschaften offenbar die Mieteinkünfte gleichgültig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.02.2004)
  5. Inzwischen hat Schröder die machtpolitische Bedeutung des Postens zu schätzen gelernt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.04.2003)
  6. Kaum ist der Winter vorbei, flattern sie davon: Mitarbeiter, die man lieben und schätzen gelernt hat. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  7. Aber ich glaube, man hat auch irgendwo auch wieder zugleich schätzen gelernt, was die Kirche in Italien doch für die Weltkirche auch wieder bedeutet." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Jeden Morgen sehen sich Bush und Tenet beim Geheimdienst-Briefing und haben sich dabei, so heißt es, persönlich schätzen gelernt. ( Quelle: Die Zeit (30/2003))
  9. Die ersten gemeinsamen Mahlzeiten haben die Hausbewohner bereits hinter sich. Sergej, der Ukrainer, hat die vietnamesische Küche schätzen gelernt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Die Verbindung zwischen den beiden hat der frühere Bundestrainer Herbert Meyer hergestellt, der Nieberg als Lehrling schätzen gelernt hatte. ( Quelle: DIE WELT 2001)