schildern

  1. 'In diesem Buch möchte ich die Not jener Psychotherapeuten schildern, die von ihrer persönlichen Veranlagung her durchaus in der Lage wären, ihr eigenes erotisches Potential zum Wohle ihrer Patienten therapeutisch einzusetzen', schreibt Pintér im Vorwort. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Auf vielfältige Weise war Mozart in Russland dennoch präsent, wie Jürgen Köchel, Vorsitzender der Hamburger Mozart-Gesellschaft, heute ab 19 Uhr, in der Buchhandlung Laatzen (Warburgstraße 18) schildern wird. ( Quelle: Abendblatt vom 28.09.2004)
  3. Was sie erfuhren, schildern sie im folgenden Bericht: ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Bei Zeitungen, Polizei und Staatsanwaltschaft meldeten sich Frauen, die ihre Erfahrungen auf der Ponyweide schildern wollten. ( Quelle: Abendblatt vom 16.12.2004)
  5. Und indem Krug konsequent den Blickwinkel des Heranwachsenden behauptet, gelingt es ihm, das ungewöhnliche Dasein jener Jahre in seiner frappierenden Gewöhnlichkeit zu schildern. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 05.09.2003)
  6. England habe vor Gericht große Probleme gehabt, zu schildern, was sie getan habe und warum, so der Journalist. ( Quelle: Tagesschau vom 18.05.2005)
  7. Derzeit fliegt Chef-Moderator Jon Snow zwischen Bagdad und New York hin und her, um seinen Zuschauern aus erster Hand die Entwicklungen im Irak-Konflikt zu schildern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.02.2003)
  8. Und er eigentlich nur sagen möchte, dass es nicht falsch sein kann, die Dinge zu schildern, bevor man sie in Bedeutung überführt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.03.2002)
  9. Spinnen seien sehr nützliche Tiere, berichtete die Stiftung weiter: "Sie fressen jedes Jahr etwa 50 Tonnen Insekten pro Hektar und schützen uns so vor einer Überbevölkerung an Ernteschädlingen, Stechmücken und Fliegen", schildern die Experten. ( Quelle: n-tv.de vom 27.10.2005)
  10. Der Spiegel ergötzte sich an der kleinen Gemeinheit, zu schildern, wie sich der als beratungsresistent geltende Leipziger Oberbürgermeister Rat zu holen pflegt: Er spreche mit seinem Spiegelbild. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.11.2003)