schwedisch-schweizerische

  1. Die schwedisch-schweizerische Gruppe hatte nach zähen Verhandlungen einen Vergleich im Volumen von 1,3 Milliarden Dollar mit den gut 100 000Klägern gegen Combustion Engineering erreicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.12.2003)
  2. ZÜRICH: Der schwedisch-schweizerische Elektrotechnik-Konzern ABB will in Westeuropa und den USA in den kommenden zwei Jahren 10 000 Arbeitsplätze abbauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. ABB: Der schwedisch-schweizerische Konzern ABB verkauft sein Nukleargeschäft für 485 Millionen US-Dollar an die britische Firma BNFL. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Nach kostspieligen Umstrukturierungen in Westeuropa und den USA und dem Aufbau von Fertigungen in Niedriglohnländern hat der schwedisch-schweizerische Elektrotechnik-Konzern ABB Asea Brown Boveri 1994 wieder an die Erfolge früherer Jahre angeknüpft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der schwedisch-schweizerische Elektrokonzern hat in Rußland ein zweites Kraftwerksunternehmen gegründet. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Nicht nur in Potsdam, auch in Gera, Neubrandenburg, Rostock und Dessau konnte der schwedisch-schweizerische Konzern die Aufträge zur Planung und Errichtung der Kraftwerke verbuchen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)