schwinden

  1. Sollte die Bedrohung von außen also schwinden, muss der Fürst seine Stellung vermutlich anders festigen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Die Wachstumsperspektiven für die Euro-Zone haben sich weiter verschlechtert, die Chancen auf eine Konjunkturwende noch diesem Jahr schwinden zusehends. ( Quelle: Handelsblatt vom 10.09.2005)
  3. Ja, die Tonträgerumsätze schwinden, ja, Internet-Piraterie drückt die Umsätze - doch die Konsequenz kann wohl kaum sein, ein Millionenpublikum dadurch zu verprellen, dass man die Nutzbarkeit der Produkte einschränkt. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.09.2003)
  4. In der EU-Kommission schwinden die Hoffnungen auf einen den Maastricht-Kriterien entsprechenden Haushalt Deutschlands in 2005. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.08.2004)
  5. Aus dem Umfeld der Bank verlautet, dass die Chancen von Vorstandschef Jürgen Sengera schwinden, die Affäre unbeschadet zu überstehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2003)
  6. Da hilft nur noch Beten Borussia Dortmund sieht seine Titelchancen schwinden. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.04.2002)
  7. Währungsfonds, der für Japan 1997 nur noch ein Wachstum von 1,1 Prozent statt der zuvor vorausgesagten 2,3 Prozent erwartet, lassen das Kurspotential in Tokio schwinden. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Brown sieht seinen Einfluss schwinden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2004)
  9. Als zum Schluß der Teufel schon fast sicher ist, die Seele gewonnen zu haben, der die Kräfte für den beschwerlichen Weg zu schwinden beginnen, laden die doctores ecclesiae sie in die Herberge der Heiligen Mutter Kirche ein. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Bei Bertelsmann, dem wie Sony 50 Prozent des Unternehmens gehören, habe es heftige Kritik über die enorme Summe für Springsteen gegeben, weil die Verkaufszahlen schon länger schwinden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2005)