seltsam

  1. Über allem thront eine Regierung, die seltsam ziellos und unentschlossen die Dinge mehr treiben läßt als gestaltet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Daß die Erklärung der polnischen Bischöfe seltsam unkonkret blieb, anders als die der deutschen, hat jedoch andere Gründe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Von Jutta Petzold (geb. 1933) lesen wir schwülstige, seltsam erhabene und wirklichkeitsferne Gedichte; artifizielle alptraumhafte Prosa, geliehen aus der Moderne und demnach in völliger Gegenwelt stehend zur offiziellen DDR-Literatur. ( Quelle: FREITAG 1999)
  4. "Zu intensiv, zu seltsam" könnte der Benjamin Biolay liebende Liebhaber des Nouvelle Chanson ablehnend einwenden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.08.2005)
  5. Diese Form von musikgewordener Dringlichkeitserklärung beherrscht derzeit wohl niemand so gut wie Hell. Und doch verbraucht sich dieses totale Jetzt seltsam schnell. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2003)
  6. Und seltsam, obwohl wir Menschen recht wenig mit Fischottern gemein haben, erweckt dieses Foto einen Beschützerinstinkt in uns. ( Quelle: BILD 2000)
  7. Ich weiß, dass die Leute den Controller erst einmal seltsam finden werden, weil er brandneu ist, völlig anders als herkömmliche Controller. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.09.2005)
  8. Dann bezog die KPM das unzeitgemäß schöne Stück in einer jener seltsam ambitionslosen Bemühungen, die Porzellan-Manufaktur den Kunden ein wenig näher zu bringen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.12.2003)
  9. Immerhin, der Schweizer Vorstandschef, dort nie heimisch geworden, machte die Kehrtwende und will nun doch bleiben, der zuletzt seltsam kraftlos wirkende belgische Trainer darf sich jetzt seinem Bauernhof widmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2004)
  10. Auch seine Fachveröffentlichungen wirken seltsam theoriearm. ( Quelle: )