siehe

  1. Sie wird von Viren verursacht, von denen man jetzt sechs verschiedene Formen kennt, bezeichnet mit den Buchstaben A bis G (siehe Nachricht rechts). ( Quelle: )
  2. Tonique Williams-Darling (Bahamas): Die 400-m-Läuferin ist in dieser Saison noch ungeschlagen und trifft in Berlin auf die Mexikanerin Ana Guevara und die griechische 400-m-Hürden-Olympiasiegerin Fani Halkia (siehe oben stehenden Bericht). ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.09.2004)
  3. In den USA fällt für dieses Vermögen keine Erbschaftsteuer an (siehe Frage 88), ebenso in Deutschland, da das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Österreich und Deutschland Österreich das alleinige Besteuerungsrecht zuweist. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Damit mehrere Firmen ihre Produkte nicht unter demselben Namen verkaufen, kann ein Unternehmen das Markenrecht (siehe Artikel Seite 15) für sich reservieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.04.2004)
  5. Nach der Ölkrise hatte sich das Tempo zeitweise verlangsamt, doch seit 1990 geht es steil nach oben: 1994 legte der Welthandel um 9,5 Prozent zu, dreimal soviel wie das Weltsozialprodukt (siehe Graphik). ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Den Eingang eines in arabischer Sprache verfassten Drohbriefes am 2. Januar in der deutschen Botschaft in Tunis bestätigte das BKA unterdessen (siehe Kasten unten rechts). ( Quelle: Die Welt Online vom 19.04.2002)
  7. Aus heutiger Sicht waren es damals richtig fette Jahre. eine interne Prognose der Senatsjugendverwaltung (siehe auch Seite 21) geht davon aus, daß die Jugendarbeitslosigkeit in Berlin bis zum Jahr 2000 auf 40 Prozent steigen wird. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Darunter auch das Poster von "Menschen im Hotel" von 1932 (siehe Foto), dessen Schätzpreis bei 36 000 Mark liegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Freilich sind Zweifel angebracht, ob der eigens gegründete Aktionsausschuß zur Erhaltung aller Bezirksrathäuser, der das Gros der ernsthaften OB-Bewerber auf seiner Seite wähnt, nicht zu früh frohlockt (siehe Bericht auf Seite 21). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Auch die Jubiläumsausgabe (siehe oben) soll noch in diesem Jahr auf deutsch als Sonderheft erscheinen. ( Quelle: Die Zeit 1995)