sinnvolle

  1. Gleichzeitig wurden meine Arbeitsbedingungen derartig einschneident verändert, daß eine sinnvolle Arbeit kaum noch möglich war. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Auch sinnvolle Veränderungen würden nicht positiv dargestellt, Umsetzungsfehler ließen die Menschen an den guten Absichten der Sozialdemokraten zweifeln, heißt es aus der Partei. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.10.2004)
  3. Falsch könnte die Überzeugung sein, dass aus dem Holocaust sinnvolle Lehren zu ziehen sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.09.2002)
  4. Am 13. September gelang es ihm dann mit seiner Regierungserklärung, dieser für die SPD aus purer Not geborenen Koalition doch eine sinnvolle gemeinsame Reformperspektive zu geben und sie in dem Zukunftsprojekt 'Arbeit und Umwelt' konkret zu bündeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Dadurch sollen betriebswirtschaftlich sinnvolle Einheiten entstehen, die notwendige Investitionen finanzieren können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Wer sich nicht selbst um die Auswahl der Aktien kümmern will oder eine Anlagesumme zur Verfügung hat, die eine sinnvolle Aufteilung auf mehrere Titel verhindert, kann Fonds oder Zertifikate kaufen, die auf die Dividendenstrategie setzen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 30.01.2005)
  7. Die wirklichen gesellschaftlichen Auseinandersetzungslinien kämen im Unterschied zum heutigen Lagerdenken eher an ihre wirklichen Stellung/ eine Voraussetzung auch für eine sinnvolle Art der zusätzlich angestrebten direkten Demokratie. ( Quelle: TAZ 1992)
  8. "Angesichts knapper Mittel für wissenschaftliche Literatur und steigender Preise der Fachjournale eine sinnvolle Lösung", sagt Friedrich Wilhelm Froben, Physiker an der Freien Universität Berlin und Vorsitzender des Althoff-Konsortiums. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Ist es wirklich so, nur so, daß 'die allmächtigen Gewerkschaften sinnvolle, kostensparende Verbesserungen an den Theatern blockieren dürfen?' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Wegen der zahlreichen Überschneidungen der Aussteller- und Besucherinteressen bedeutet dies eine sinnvolle Parallelität. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)