soziale Kompetenz

  1. In der Stadt der Zukunft bilden soziale Kompetenz, wirtschaftliches Wachstum und kulturelle Oberflächen neue politische, technologische Netzwerke - sagen die Wissenschaftler voraus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Er habe sich zwar angepaßt verhalten und soziale Kompetenz gezeigt - allerdings nur, so der Gutachter, weil "es ihm vordergründig darauf ankam, nach zwei Dritteln der Strafe entlassen zu werden". ( Quelle: Die Welt vom 30.06.2005)
  3. "Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit mit Institutionen und Menschen in verschiedenen Funktionen", so beschreibt Studienbüroleiter Bernd Fick einige der wichtigsten Anforderungen, die an die künftigen Ingenieure gestellt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Unterschiedliche, auch widersprüchliche Interessen zu respektieren, Kompromisslinien zu erarbeiten, win-win-Szenarien zu entwerfen, kurz: zusammenzuführen, das ist ihre soziale Kompetenz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.07.2005)
  5. Auch bei der Aufstellung der Landesliste am 6. März müsse die soziale Kompetenz eine Rolle spielen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2004)
  6. Der Staatsanwalt beantragt ein Jahr und neun Monate Freiheitsstrafe, auf Bewährung, die allerletzte, der Angeklagte solle soziale Kompetenz entwickeln und sich um Frau Wuttke kümmern. ( Quelle: Die Zeit (12/2003))
  7. Die persönliche Flexibilität werde gefördert, außerdem erfordere der Wehr- wie der Zivildienst Einsatz und soziale Kompetenz. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.09.2005)
  8. Anders als beim störrischen Vorgänger Willi Reimann kleben die Spieler an seinen Lippen, sind heilfroh, einen Vorgesetzten zu haben, der viel mit ihnen spricht, dem soziale Kompetenz nicht abzusprechen ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.07.2004)
  9. Heute wird soziale Kompetenz dadurch definiert, dass man sich schnell umorientieren kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Die soziale Kompetenz wird tendenziell höher sein als dies bisher bei den Mitarbeitern im produzierenden Bereich nötig war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)