speichern

  1. So ließe sich die auf See gewonnene Windenergie speichern, und der Wasserstoff könnte einen großen Teil des umweltbelastenden Mineralöls ersetzen. ( Quelle: Die Zeit (39/2001))
  2. Wer genügend Grün- und Waldflächen eingeplant hat, entdeckt, dass die Stadt mehr Wasser für Menschen, Tiere und Pflanzen speichern kann. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.09.2004)
  3. Der Richtlinienentwurf sieht vor, dass Internet-Provider und Telefongesellschaften künftig verpflichtet werden, die Verbindungsdaten aller Nutzer für zwei Jahre zu speichern. ( Quelle: Sat1 vom 13.12.2005)
  4. Diskutiert wird gegenwärtig, ob zusätzlich zum Voice Recorder eine weitere Black Box die Bilder einer Videokamera im Cockpit speichern soll; obwohl im Ernstfall hilfreich, lehnen die Piloten das aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.07.2002)
  5. Cookies können allerdings auch Informationen über die Bewegungen des Surfers im Netz speichern. ( Quelle: Die Zeit (34/1999))
  6. Jedes EU-Land wird deshalb künftig alle Verurteilungen der eigenen Staatsbürger speichern, auch solche, die im Ausland erfolgt sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.04.2005)
  7. Sie speichern immer mehr Wasser in einer gelatineartigen Substanz, die von spiralförmigen Zellen im Inneren der Mistel abgesondert wird. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.12.2004)
  8. Zur Cebit stellt T-Online ein Programm vor, mit dem Kunden ihre Musikdateien , herunterladen, bearbeiten, auf CDs brennen und auf Abspielgeräten speichern können. ( Quelle: Die Welt vom 08.03.2005)
  9. Ein integrierter 64-MB-Chip kann bis zu drei Monate lang Daten wie die Herzfrequenz des Trägers speichern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.10.2003)
  10. Bei rund einem Dutzend verschiedener Handy-Anbieter muss der 39-jährige Händler selbst fit sein in der Kunst des richtigen Daumendrucks und täglich technische Neuerungen im eigenen Kopf speichern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.08.2001)