speichern

  1. Ferner machte sich Schily dafür stark, Telefonverbindungen für ein Jahr zu speichern, um rückwirkend herausfinden zu können, 'wer mit wem telefoniert hat'. ( Quelle: RTL vom 18.07.2005)
  2. Man kann auf dem 'Flachmann' zwar Hunderte von Megabytes speichern, eine Festplatte ersetzt er dennoch nicht: Die Geschwindigkeit ist nicht hoch genug. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Kamele können zwar einen enormen Vorrat an Wasser speichern, aber ab und zu muss es eben auch mal 'ne Cola sein. ( Quelle: )
  4. Zudem solle der Staat künftig Daten über die Religionszugehörigkeit und ethnische Wurzeln im Ausländer-Zentralregister speichern dürfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2002)
  5. "Wenn es gelingt, diese sogenannten Multiferroika praxistauglich zu machen, dann könnten wir auf wesentlich kleinerem Raum und viel flexibler als bisher Daten speichern und wieder auslesen", sagt Fiebig. ( Quelle: Die Welt vom 08.12.2005)
  6. Nickolays Arbeitsgruppe entwickelte ein Softwarepaket, das Fingerabdrücke speichern und mit hoher Treffsicherheit digital untereinander vergleichen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Bisher dürfen Telekommunikationsbetreiber zur Erstellung ihrer Abrechnungen die Verbindungsdaten ihrer Kunden maximal sechs Monate speichern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.03.2005)
  8. Um auf einer "DVD der Zukunft" noch mehr Daten speichern können, arbeitet die Industrie an noch kurzwelligeren Lasern, die weiter verkleinerte Strukturen möglich machen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Die bisher leistungsfähigste Speichereinheit ist der 16-Megabit-Chip, die nächste Generation ist der 64-Megabit-Chip, der den Inhalt von rund 3 000 DIN-A-4 Seiten speichern können wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Der Verbraucherschutz erfordert laut Rüttgers unter anderem, daß Multimedia-Dienste keine persönlichen Daten oder Informationen über das Kaufverhalten ihrer Kunden ohne deren Einwilligung speichern dürften. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)