sprunghaft

  1. Die sprunghaft gestiegene Zuversicht basiert jedoch nicht nur auf dem Sieg in Dortmund. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.03.2004)
  2. Mahlers Fünfte ist, wie keine andere seiner Sinfonien, so üppig und übervoll, so sprunghaft und schroff, daß es auch nach vielmaligem Hören kaum möglich ist, sie ganz zu verstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Ist das in einem Werk der sprunghaft überbrückten Abgründe zwischen Buffa und Tragödie nicht doch zu wenig? ( Quelle: Die Welt vom 30.05.2005)
  4. Konzerne wie Marktführer Air France-KLM, Lufthansa oder British Airways profitierten im laufenden Jahr von hohen Passagierzuwächsen und federten mit umfangreichen Preissicherungsgeschäften die sprunghaft gestiegenen Treibstoffkosten ab. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.12.2005)
  5. Nur einen Monat später war die Grenze offen, und die Zahl der Fahrgäste ging sprunghaft in die Höhe. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. "Unsere Staatshaushalte sind in einer Weise verschuldet, dass man nicht noch weitere Belastungen draufsatteln kann." In der Schweiz, wo die Kopfpauschale eingeführt wurde, steige trotzdem der Transferbedarf aus Steuermitteln sprunghaft an, sagte Rebscher. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.08.2005)
  7. Durch die zahlreichen Tiertransporte könne sich das Virus sprunghaft verbreiten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Die Zuversicht der amerikanischen Verbraucher ist nach ersten Anzeichen für die Belebung der US-Wirtschaft sprunghaft gestiegen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  9. Schon in den Stunden vor der US-Offensive am Golf haben die Soldaten Sonderschichten eingelegt, um der sprunghaft gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.03.2003)
  10. Fajfr sei bei einer "hohen fachlichen Qualifikation" zwar "emotionell sprunghaft" gewesen, habe aber ein "hohes Ziel an Leistung gehabt", so der DEU-Sportdirektor. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)