stört

  1. Auch daß in allen Klassenzimmern und in den Fluren aufgeräumt werden muß, stört Jo, "das eigene Klassenzimmer, das ginge ja noch". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Daß man hinterher möglicherweise etwas verwirrt das Technikmuseum verläßt, stört Koordinator Gottwaldt keineswegs. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Den sozialkritischen Thailänder Sulak Sivaraksa stört dies jedoch nicht. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Daß er sich detailverliebt in der Charakterisierung seines Oberbösewichts verliert, stört da schon fast weniger, als daß er einen Scorsese für Arme abgeliefert, in dem Ricky Memphis als Schläger mit dauerbösenm Blick den Robert DeNiro abgeben muß. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Ideal für Geschäftsleute, die es nicht stört, wenn das Jackett etwas ausgebeult ist und das Ladegerät immer in Reichweite sein sollte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.10.2005)
  6. Das haben wir aufgebrochen, und das stört unsere Mitbewerber und die gesamte so genannte linke Presse. ( Quelle: Die Zeit (02/2003))
  7. Das ernste Gesicht der De Generes nimmt keinen Lacher vorweg und bewirkt damit, dass einen das Gegickel vom Band, an das man so sehr gewöhnt ist, endlich wirklich stört. ( Quelle: Die Zeit (34/2000))
  8. Die Außenpolitik könnte dazu dienen, dass der Westen ihn nicht beim Aufbau eines korporativen, kriminellen Systems stört. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.07.2002)
  9. Nur eines stört das Bild des legeren Trendsportlers. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.04.2005)
  10. Das stört andere wenig: 20 Unternehmen haben sich inzwischen bei der Sportverwaltung beworben, die ein Konzept für das Olympiastadion entwickeln und die geplante Investorenauswahl übernehmen wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)