starrt

  1. Denn wer nur auf die vermeintlich teuren Facharzthonorare starrt übersieht, daß hier in aller Regel fachlich hochwertige Leistungen erbracht werden, die eine allgemeinärztliche Praxis zumeist überfordern. ( Quelle: Der niedergelassene Chirurg 1999)
  2. Nun sitzt er da, vergießt keine Träne und starrt auf seine Jeans. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.03.2003)
  3. Maslo sitzt allein am Tisch im Gemeinschaftsraum des Transitlagers und starrt vor sich hin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Während der junge Beamte auf seine Monitore starrt, verrät sein Vorgesetzter, der Bezirkskommandant Konrad Kogler, wie leicht es nach wie vor ist, unter dem High-Tech-Zaun der Wärmebildkameras hindurchzuschlüpfen. ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  5. Sie starrt in den Zuschauerraum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Mit traurigen Augen starrt er in die weite Wüste von Neu-Mexiko. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Ganz Amerika starrt gebannt auf Monica Lewinskys blaues Cocktailkleid. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Genau das Gegenteil davon tut die Kamera von Lars Barthel dem Zuschauer an, wenn sie - gebannt wie das Kaninchen auf die Schlange - aus bedrohlicher Nähe auf das Wühlen der Bagger auf "Europas größter Baustelle" starrt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Direkt hinter der Eingangstür sind die Reihen der Häftlinge noch licht: Im Halbkreis starrt die Menge, teils skeptisch, teils erwartungsvoll, auf jeden Besucher, der sich durch die Absperrung schiebt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Berlin starrt auf ein stetig anwachsendes Haushaltsloch, und Brandenburg, wo die Übernahme der Berliner Schuldenlast immer als ein Hauptargument gegen die Länderfusion galt, hat nun selbst ein Milliardendefizit zu gewärtigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)