strafen

  1. "Wenn sich Löring hintergangen fühlt, darf er Schuster deshalb nicht mit Nichtbeachtung strafen, sondern im Vorstand muß über das weitere Vorgehen gesprochen werden", sagte Wolf. ( Quelle: )
  2. Warum strafen die Wähler die rot-grüne Bundesregierung so stark ab? ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.09.2003)
  3. Hier zu Lande strafen die Öffentlich-Rechtlichen die Rocker mit Missachtung. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Und vor allem: Wie können die Schulen juristisch wieder in die Lage versetzt werden, wirkungsvoll strafen zu können? ( Quelle: Die Zeit (21/2001))
  5. Die Spandauer Kickers strafen ihren Trainer Uwe Mehrens Lügen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Das ist dann ein weiterer Grund, um den Text, der sich weiter beharrlich sperrt, mit Nichtbeachtung zu strafen: Ich renne runter zum Kiosk, Nachschub an Sargnägeln holen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2002)
  7. Doch derzeit strafen die Anleger jeden Ausrutscher ab, und davon gab es sogar zwei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.07.2003)
  8. Das Leben wird uns dafür strafen, daß wir unsern greisen Visionär halbtot auf der Volksbühne liegen sehen und unbeteiligt heimgehen wie der Pöbel in Goethes "Faust". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Wenn Ackermann am Ende dieses Jahres alle Kritiker Lügen strafen wird und verkünden darf, dass er sein großes Ziel, eine Eigenkapitalrendite von 25 Prozent, tatsächlich erreicht hat, dann weiß der Schweizer, wem er als Erstem zu danken hat: Jain. ( Quelle: Handelsblatt vom 15.11.2005)
  10. Um es gleich zu sagen: Zumindest die Kundgebungen dieses Tages in Sögel und zuvor in der Cloppenburger Stadthalle strafen die Kritiker Lügen. ( Quelle: Welt 1998)