strafen

  1. Und wie strafen die Eltern heute? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.04.2005)
  2. Dabei schienen ihn die Schalker zunächst Lügen strafen zu wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.12.2002)
  3. Niedersachsen, Hessen, Schleswig-Holstein, Bayern und nun auch Brandenburg - wo immer die Deutschen wählen, strafen sie die SPD aufs Schärfste ab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.10.2003)
  4. Wer wegen der Idylle mit Blick ins Rheintal von Provinz spricht, den strafen sie hier mit Verachtung. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Die Aufzeichnungen vom Dezember 1987 strafen diesen Verdacht Lügen; Nádas überrascht mit einer Episode, die Livius überliefert hat und die im frühen Rom der Valerier vor 2500 Jahren spielt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Doch die Geschichte selbst sollte den US-Geheimdienst in seiner Einschätzung über die Schwäche des Kabuler Regimes Lügen strafen/ in einer Zeit, da andere sowjettreue Regimes durch die unvorhersehbare Dynamik hinweggefegt wurden. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Als Jason den Mord strafen will, ermordet sie die gemeinsamen Kinder, um Jason den letzten und größten Schmerz zuzufügen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Und es störte ihn gar nicht, daß der ein Demokrat war: Wie Harry S. Truman, der 1948 allen Wahlprognosen zum Trotz Thomas Dewey besiegt hatte, hoffte Bob Dole, alle Umfragen doch noch Lügen strafen zu können. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Als wolle sie die landläufigen Vorurteile Lügen strafen, Feministinnen seien aggressive Eiferinnen, spricht sie über die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zu den deutschen Quotenregelungen betont sachlich. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Wer dem Staat bei jeder Gelegenheit empfiehlt, statt zu strafen lieber zu erziehen, erweckt den Eindruck, Erziehung sei so etwas wie eine beliebig verfügbare, bei wem auch immer jederzeit abrufbare Dienstleistung. ( Quelle: Welt 1997)