stur

  1. Ländlich stur und zugleich weltgewandt sind die Leute hier auch heute noch. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.04.2003)
  2. Aber so hart und stur inszeniert Marthaler die Affäre natürlich nicht. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Doch die hält seinem verhassten Bruder stur die Treue. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Die fahren stur weiter mittig. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.02.2005)
  5. Es ist nicht so, dass das Lernen an sich keinen Spass macht, das Problem liegt darin, dass nur noch stur nach Plan gelehrt und gearbeitet wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.02.2002)
  6. Weischer, ein Westfale, stur und auch nach eigener Einschätzung "nicht überzart", hat seine Malerei im laufenden Jahr sehr erweitert, in den Hauptstücken gründlich verändert. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 14.11.2005)
  7. Daß die fünf Kritiker mit Schleef über ihren Schatten sprangen, nachdem sie in den ersten zwei Jahren ihres Wirkens stur meinten propagieren zu müssen, daß auch junge Menschen "gut gemachtes" Theater auf die Bühne stellen können, ehrt sie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Der aus der Kirche ausgetretene Vermieter stellte sich stur: Es sei sein gutes Recht, das Treppenhaus nach seinen Vorstellungen zu gestalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.05.2002)
  9. Der Bundeskanzler ist eine Wette mit seinen Wählern eingegangen, die er nur verlieren kann: Ich kann länger stur sein, als ihr bei Wahlen zu Hause bleiben könnt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. "Da bin ich stur", sagte Bisky. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.10.2005)