subtilen

  1. Wie es sich für einen guten Krimi gehört, hat der Leser nach vielen subtilen Andeutungen am Ende bis auf den wahren Täter fast jeden Einwohner Möldenburgs einmal verdächtigt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Hier wird "Red Eye" zum Geniestück des Timings und der subtilen Verschiebungen, die die Spannung immer weiter steigern. ( Quelle: Merkur Online vom 08.09.2005)
  3. Oder haben wir es mit einer subtilen Form von Ironie zu tun, wenn der Aufruf "Zivilisiert den Kapitalismus" gleich neben einer "Kulturgeschichte der Mißverständnisse" angepriesen wird? ( Quelle: Die Zeit (42/1997))
  4. Die Gestaltung wurde schlichter, verbreitet Understatement, insbesondere im Kontrast zum subtilen Kitsch der De-Tomaso-Ära. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Jede (Doppel-)Seite ist wirkungskräftig durchkomponiert und häufig voll von subtilen Hinweisen und Anspielungen. ( Quelle: Die Zeit (29/2004))
  6. Die Handlung wird auf eine rein innere Entwicklung der Figuren verlagert, die zugunsten der subtilen Analyse der Herzensregungen äußerlich stärker stilisiert sind. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Weil die deutschen Fahrer meistens schneller unterwegs sind als der Rest der Welt, suchen nicht-deutsche Funktionäre gerne nach subtilen Bremsklötzchen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.05.2004)
  8. Umso mehr beeindruckt die Sensibilität dieser stillen, äußerst subtilen Zwiesprache des Zeichenhaften. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Dennoch werden die mehr oder weniger subtilen Tricks, mit denen Schüler heutzutage dem Erziehungsauftrag der Schule ein Schnippchen schlagen, an vielen Stellen wirkungsvoll entlarvt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Zudem gelang ihr mit der subtilen Verarbeitung einer durchlittenen Liebe zu einer Frau in (leider anderen) festen Händen die Wende zu einem eher autobiographisch inspirierten Songwriter-Stil. ( Quelle: TAZ 1997)