tarifliche

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. Die tarifliche Arbeitszeit von 38,4 Stunden, oft Grundlage internationaler Vergleiche, existiert nur auf dem Papier. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2005)
  2. Die Zeit der überschaubaren Binnenwirtschaften ist vorbei und damit auch die tarifliche Regelungsmacht von Arbeitgebern und Gewerkschaften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Eine wesentliche Forderung der Gewerkschaft für die Verhandlungen für das Jahr 2000 werde die tarifliche Zusatzrente für alle Bauarbeiter sein, sagte der Landeschef. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. So bestünden in Branchen wie der Chemie, der Papiererzeugung und der Feinkeramik tarifliche Arbeitszeitkorridore, innerhalb derer die Arbeitszeit dauerhaft verlängert oder verkürzt werden könne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Das für die Bauwirtschaft geltende Gesetz sieht vor, daß tarifliche Mindestlöhne der Branche auch von ausländischen Arbeitgebern gezahlt werden, die ihre Mitarbeiter nach Deutschland "entsenden". ( Quelle: Die Welt vom 25.04.2005)
  6. Experten sind sich sicher, dass das Gros der Arbeitnehmer über tarifliche Vereinbarungen eine Zusatzrente aufbauen wird. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Der Stundensatz für die niedrigste tarifliche Lohngruppe am Bau liegt derzeit bei zwanzig Mark, das verlockt zum Griff nach billigeren Arbeitskräften. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Bothner betonte, nur Mitglieder hätten einen einklagbaren Rechtsanspruch auf tarifliche Leistungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.11.2004)
  9. Die erfassten Arbeitszeiten müssen dann in vollem Umfang vergütet werden - die tarifliche Arbeitszeit in Geld und was darüber hinausgeht im Allgemeinen in Freizeit. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.10.2002)
  10. Über eine Ausweitung des Entsendegesetzes sollten tarifliche Mindestlöhne für alle Branchen festgelegt werden. ( Quelle: Die Welt vom 16.07.2005)
← Vorige 1 3 4 5 8 9