tonlos

2 Weiter →
  1. Hyperrealismus schlägt um in raffinierte Künstlichkeit, wenn dann Laien tonlos Aischylos-Texte verstümmeln, und die Stotterin herzzerreißend und ohrenerweichend mit der Stimme von Maria Callas singt. ( Quelle: TAZ 1992)
  2. Nett erzählt er das, sauerländisch trocken mit diesen typischen kurzen Müntefering-Sätzen, die fast immer tonlos enden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.09.2005)
  3. Denn was da in Köln abläuft könnte in Kreuzberg allemal ganz ohne Kandidaten vor zich Jahren passiert sein, sage ich zu Klaus, der tonlos nickt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Gedehnt und stereotyp war die Sprache des Detektivs, die wohl hätte tonlos und ohne Melodie sein sollen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Klaus nickt tonlos. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.07.2003)
  6. Und sie setzt den Griechengags sehr amerikanischen Slapstick entgegen - wenn sie beispielsweise beobachtet, wie der Zukünftige, tonlos, auf der anderen Seite eines Schaufensters von einer alten Dame vermöbelt wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2003)
  7. Fast tonlos, lento, mit Dämpfer senza vibrato gespielt, treibt Antje Messerschmidt die Motivik bis zur äußersten Fahlheit. ( Quelle: Junge Welt vom 17.05.2001)
  8. Doch beide können sich eben auch tonlos, nur mittels Gebärden, unterhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
2 Weiter →