traue

  1. Sie traue sich aber ein solches Verhalten ohne weiteres zu, wenn sie sich an ihren damaligen psychischen Zustand erinnere. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.08.2003)
  2. Ich traue ihm zu, dass er den deutschen Fußball vernünftig vertritt." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Und das traue ich mir zu." ( Quelle: Welt 1999)
  4. Aber daß sich die neue Gesellschaft allein korrigieren kann, traue ich ihr, wie ich sie jetzt erlebe, nicht mehr zu. ( Quelle: FREITAG 1999)
  5. Er traue sich die Aufgabe zu, die SPD neu zu motivieren und die "Opposition zu jagen". ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Nach 24 Jahren als Abgeordneter, acht Jahren im Parteivorsitz und sieben Jahren als Finanzminister traue er sich jeden Job zu. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Merkel (kleinlaut): Ja, mögen tät ich schon wollen, aber dürfen traue ich mich nicht.Stoiber (erregt): So kann das nix werden! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.10.2005)
  8. Sie ist besser, als die Leute glauben, und ich traue ihnen durchaus zu, die Play-offs zu erreichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.12.2001)
  9. Im Allgemeinen halte ich mich für praktisch begabt, traue mir die Meisterung so ziemlich jeder Aufgabe zu. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.02.2004)
  10. Beucher: Fast schon stolz und selbstbewusst verweise ich darauf, dass ich zu Beginn der Weltmeisterschaft gesagt habe: Ich sehe die sogenannten Favoriten alle noch nicht, und ich traue der Mannschaft von Rudi Völler alles zu. ( Quelle: Die Zeit (26/2002))