trennen

  1. Spätestens seit dem Amtsantritt des neuen Präsidiums vor zwei Wochen hatte Hölzenbein im Verein angeblich Tendenzen gespürt, sich von ihm zu trennen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Damals habe ich Dieter gesagt: Wenn du meinst, trennen wir uns sofort. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.01.2002)
  3. Es wird damit gerechnet, daß aufgrund insgesamt niedrigerer Goldreserven der Europäischen Zentralbank eventuell noch einige Länder sich von einem Teil ihres Goldschatzes trennen könnten. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Nach Ansicht der Briten können All-Parteien-Gespräche nicht stattfinden, solange sich die IRA und ihr politischer Flügel Sinn Fein weigern, sich wenigstens von einem Teil ihrer Waffen zu trennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Angelika Beer, 45, Grünen-Chefin, trägt ihr geflochtenes Zöpfchen nicht als modisches Accessoire, sondern in Erinnerung an eine Freundin und will sich deshalb auch nicht davon trennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.01.2003)
  6. Dämme würden brechen, die bisher die Prozessflut von den ruhigen Ebenen der politischen Sphäre trennen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Gerade deshalb trennen sich beide Seiten so ungern von den Instrumenten der Selbstwehr und des politischen Drucks, den man mit ihnen auszuüben hofft. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Der andere kann sich nicht trennen, zu denen gehöre ich leider auch. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Sowohl der Geschäftsführer der Grünen-Fraktion, Volker Beck, als auch PDS-Bundesgeschäftsführer Rolf Kutzmutz riefen die CDU-Fraktion auf, sich von Hohmann zu trennen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 06.11.2003)
  10. "Wir braten es, trennen dann die Haut ab und entfernen das Fettgewebe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.09.2005)