umgebauten

  1. Er nahm im umgebauten Stall Quartier, in Sichtweite die Villa, in der er aufwuchs. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Es sei trefflich 'gelungen, die Heimlichkeit des alten Hofbräuhauses auch in die umgebauten (Gebäude) zu verpflanzen, trotzdem die Räume des Neu- resp. Umbaues allen hygienischen Anforderungen entsprechen', lobte 1897 die Süddeutsche Bauzeitung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Aber seit dem grausamen April 1994 in Ruanda kommen kaum noch Besucher in den Osten Zaires, sieht man einmal ab von den Rucksacktouristen, die auf umgebauten britischen Armee-Lkws den Kontinent durchqueren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Und er soll ein modernes Wirtschaftsunternehmen, wie es Hannover 96 in seiner für 65 Millionen Euro umgebauten WM-Arena gerne sein möchte, mit einem Lächeln im Gesicht repräsentieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.11.2005)
  5. Heute finden in dem umgebauten Einkaufszentrum Konzerte und Theateraufführungen statt, werden Jugendliche beschäftigt und Jobs vermittelt. ( Quelle: Die Zeit (10/2000))
  6. Exemplarisch für dänischen Stolz und offene Fenster zur Welt waren auch die beiden großen künstlerischen Abende zur offiziellen Eröffnungsfeier: In den umgebauten Kanonenhallen gastierte der belgische Tanzkünstler Jan Fabre mit seiner neuen Kompagnie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft (LWB) startet in Lößnig ein ungewöhnliches Projekt: Luxus-Mieter und Normalverdiener sollen gemeinsam in einem umgebauten Plattenbau wohnen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 09.09.2004)
  8. Den Halt der meisten RE-Züge auf dem Bahnhof Alexanderplatz hatte die Bahn am 13. Dezember 1998 aufgegeben, als auf dem umgebauten Bahnhof Friedrichstraße wieder Züge des Regionalverkehrs halten konnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Berlusconi pflegt im Firmenjet zu reisen - Prodi saß im umgebauten Bus am Besprechungstisch oder war im Intercity-Zug Rom-Bologna anzutreffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Parallel dazu startete Schill seine ausgefeilte Marketing- und Werbestrategie: Aus einer zur Konzerthalle umgebauten alten Scheune der Brauerei sendet der Mitteldeutsche Rundfunk einmal im Monat die "Wernesgrüner Musikantenschenke". ( Quelle: TAZ 1997)