umkrempeln

  1. Neue Arbeitsplätze mit neuen Aufgabengebieten und anderen Anforderungen werden entstehen, die auch den Arbeitsmarkt umkrempeln werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Gerade für einen Finanzminister gilt: Wer das Steuersystem umkrempeln will und den Haushalt sanieren, der muss mit Augenmaß zu Werke gehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.09.2005)
  3. Auch wenn der Ausschuss weder den Regierungsentwurf völlig umkrempeln noch grundsätzliche politische Weichenstellungen ignorieren kann, so kann er doch spürbare Korrekturen anbringen. ( Quelle: Die Zeit (15/2001))
  4. Von diesem Tag an galt Rumsfeld nicht mehr als obsessiver Opa, der das Militär umkrempeln und auch noch mehr Geld haben wollte. ( Quelle: Die Zeit (14/2003))
  5. Es ist ein weiter Weg von Kiew nach Donezk, und seitdem Juschtschenkos Anhänger die Westukraine umkrempeln, haben sich die Fronten noch einmal verhärtet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.12.2004)
  6. Ein Londoner Analyst, der nicht zitiert werden will, sagte, den hochkarätigen Manager, der das Erscheinungsbild der BT umkrempeln könne, habe der Konzern wohl nicht gewinnen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2001)
  7. "Natürlich können wir bei solchen kurzen aufenthalten von maximal einem Monat nicht einen aus dem normalen Alltag ausgebüchsten Jugendlichen wieder vollends umkrempeln", erklärt sie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. WamS: Müssen wir denn unsere gesamte Wirtschaft umkrempeln, um im globalen Wettbewerb mithalten zu können, Herr Schartau? ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Im Vergleich zur Niederlage zuletzt gegen Aufsteiger Arminia Bielefeld (0:2), da noch unter der Leitung seines Vorgängers Klaus Toppmöller, wird der 38jährige die Formation umkrempeln. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.10.2004)
  10. Mit Insiderwissen die Amtsstuben umkrempeln Braun will die Kreisverwaltung wirksamer machen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)