umweltpolitische

  1. Der umweltpolitische Sprecher der Landtagsgrünen, Gerd Mai, wertete die Genehmigung dagegen als "unverantwortlichen Kniefall vor der Atomenergielobby". ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Der umweltpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Winfried Hermann, äußerte ebenfalls klimapolitische Bedenken gegen das günstige Fliegen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 15.09.2003)
  3. "Die Energieversorgungsunternehmen müssen deshalb weiterhin für die Einspeisung von regenerativen Energien in die Verteilungsnetze bezahlen", erklärte der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Müller. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Genau diesem Wechsel vom Emissions- zum Immissionsprinzip, in Europa vor allem von den Briten verfochten, würde aber die umweltpolitische Vorsorge zum Opfer fallen, fürchten die Bonner Beamten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Dagegen bezeichnete der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Marco Bülow, die Begründung als "Quatsch": Eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten führe nicht zu sinkenden Strompreisen, sagte er der Netzeitung. ( Quelle: Sat1 vom 24.12.2005)
  6. In Mitte hui - der Bauschutt kommt in die Außenbezirke: "Berlin ist ein Schlaraffenland für Umweltkriminalität", sagt Almut Tharan, umweltpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Das System sei kein Ausweg aus der Wegwerfgesellschaft, meint die stellvertretende umweltpolitische Sprecherin der Bonner SPD-Fraktion, Marion Caspers-Merk. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Kerstin Müller und der umweltpolitische Sprecher der Fraktion, Reinhard Loske, dementierten Ambitionen auf den Posten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.04.2001)
  9. Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) hob die umweltpolitische Bedeutung des Werkes hervor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Die umweltpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Michaele Hustedt, forderte sogar staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. ( Quelle: )