unerläßliche

  1. Die unerläßliche Schalotte aber muß durch die Knoblauchpresse gedrückt werden, und von der Worchestersauce nehme ich nur einige Spritzer. ( Quelle: Die Zeit (36/1998))
  2. Gemessen an internationalen Standards stelle die Einführung von Reits eine unerläßliche Weiterentwicklung des deutschen Immobilienmarktes dar. ( Quelle: Die Welt vom 02.03.2005)
  3. Es geht um jene eingangs beschriebene, für den Sport unerläßliche Reinheit des Selbst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. UNO-Generalsekretär Butros Ghali nannte die völlige Gleichberechtigung für Frauen eine unerläßliche Voraussetzung für die Lösung der großen sozialen Probleme. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Das bedeutet natürlich Verringerung auswärtiger Verpflichtungen auf das unerläßliche Mindestmaß." ( Quelle: Die Welt vom 19.03.2005)
  6. Das Grundproblem an dem unsere Wirtschaft krankt, wurde jedoch nicht angesprochen, nämlich der unerläßliche Abbau des Versorgungs-/Wohlfahrtsstaates. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. "Das Politbüro war die conditio sine qua non der sozialistischen DDR, seine unerläßliche politische Voraussetzung und Vorbedingung." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Weil sich nämlich viele für zivile Zwecke unerläßliche Grundstoffe auch für militärische Zwecke mißbrauchen lassen, käme der Chemiehandel mit den Ländern außerhalb der Konvention praktisch zum Erliegen. ( Quelle: Die Zeit 1996)