unmenschlichen

  1. Rund 400 Vertreter von Patienteninitiativen, Ärzteoppositionslisten, Gesundheitsläden und Selbsthilfegruppen kritisierten vor allem die "unmenschlichen Kosten-Nutzen-Berechnungen des Gesundheitsapparats". ( Quelle: TAZ 1986)
  2. Plakate, Titelblätter von Zeitungen und Ausstellungsstücke, die sich auf den Zweiten Weltkrieg beziehen, zeigen ausnahmslos den unmenschlichen Kriegsgegner, personifiziert in SS-Schergen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Angesichts nostalgischer Tendenzen im ganzen einst sowjetisch beherrschten Mitteleuropa beschwor der Papst die Slowaken und die aus dem benachbarten Polen herbeigeeilten Landsleute, den unmenschlichen Charakter dieses Systems für immer zu begreifen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.07.2003)
  4. Jetzt liege ich in der Normalstation, immer noch angeschlossen an Monitoren und Infusionen, und fühle mich schwach wie nach einer unmenschlichen Anstrengung. ( Quelle: BILD 1998)
  5. Sie erzählt von den Urgroßeltern, die auf einem Sklavenschiff den Atlantik überquerten, von den unmenschlichen Arbeitsbedingungen auf den Zuckerrohrplantagen in Bahia, von dem Vater, der zum Zuchthengst bestimmt wurde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.09.2004)
  6. Die Häftlinge wurden vor allem in Nordrussland und Sibirien unter unmenschlichen Bedingungen im Gold- und Kohlebergbau oder als Holzfäller eingesetzt. ( Quelle: Netzeitung vom 04.12.2002)
  7. Sie müsse als Anwalt der verelendeten Massen für die Befreiung von unmenschlichen Abhängigkeiten und ausbeuterischen Mächten eintreten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die einem unmenschlichen Existenzkampf unterworfenen Verkaufsagenten sind weder Helden noch reine Schurken. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. So steht die großformatige SS-Auftragsarbeit über die Entstehung des Lagers nicht weit entfernt von kleinen Skizzen über die unmenschlichen Bedingungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.05.2005)
  10. Außerdem sollen die von B. in Thailand verbüßten fünf Jahre Haft wegen der unmenschlichen Bedingungen so angerechnet werden, als hätte er schon 15 Jahre verbüßt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.03.2004)