unmittelbar

  1. Das Unternehmen wird durch die Herunterstufung der Kreditbewertung gezwungen, vier der 13 Milliarden Dollar Schulden unmittelbar zu begleichen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. DIE WELT: Es gibt aber auch noch eine andere historische Wahrheit: die unmittelbar nach Kriegsende von überlebenden jüdischen Nazi-Opfern an Deutschen begangenen Verbrechen. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Gegenüber der Berliner Zeitung hat Nisblé am Freitag damit gedroht, unmittelbar nach der parlamentarischen Sommerpause die bereits eingeleitete Verwaltungsreform zu stoppen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Mit der Entscheidung trat die vierköpfige Kammer unter dem Vorsitz des Belgiers Philippe Roberti de Winghe der Auffassung entgegen, welche drei Fia-Stewarts unmittelbar nach dem Rennen am 3. August gewonnen hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2003)
  5. "Die Täter müssen dann ein Bußgeld bezahlen und bekommen so die Reaktion des Staates zu spüren, und zwar unmittelbar nach der Tat.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Er liegt auf dem linken Girondeufer und Garonneufer oberhalb des heute lediglich Médoc genannten unteren Teils der Halbinsel und erstreckt sich von Saint-Seurin-de-Cadourne im Norden bis Blanquefort im Süden, unmittelbar vor den Toren Bordeaux'. ( Quelle: Dippel: Das Weinlexikon)
  7. Nicht zuletzt darin, dass er seine Produkte unmittelbar, ohne festen Arbeit- oder Auftraggeber, zu Markte trägt. ( Quelle: Die Zeit (14/2004))
  8. Nur Vorteile, die unmittelbar oder mittelbar aus staatlichen Mitteln gewährt würden, könnten als Beihilfen im Sinne der europäischen Verträge angesehen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Verfasst wurden diese unmittelbar unter dem Eindruck einschneidender Ereignisse wie der Unterzeichnung des Osloer Abkommens, der Ermordung Jitzhak Rabins oder der jüngsten Welle von Selbstmordanschlägen gegen israelische Zivilisten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.11.2003)
  10. Zudem, und das gehe die Elektronikbranche unmittelbar an, seien mit der Green-Card-Initiative weitere Arbeitsplätze gesichert und einige sogar neu geschaffen worden. ( Quelle: Die Welt 2001)