unruhig

  1. Doch der Mann, der selbst noch jeden Drehtermin überzogen hat, wurde zunehmend unruhig und konnte nur schwer mit Pralinen aus dem Kranzler (seine Lieblingsspeise ist Schokolade) besänftigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Die eingeladenen Zuschauer werden unruhig, Feldjäger hetzen hinter den Protestlern her, nur die angetretenen 430 Rekruten verziehen keine Miene. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Nach einer halben Stunde wird die Mutter unruhig, nach zwei Stunden alarmiert sie die Polizei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Auch die nächsten Wochen und Monate dürften unruhig werden. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  5. Die Nacht vor dem Ahlen-Spiel schlief Jens Scharping schon unruhig. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 13.11.2002)
  6. Das macht aber nichts, da die wartenden Besucher ruhig ein wenig unruhig sein dürfen, ob die Vorstellung nicht bald losgeht. ( Quelle: Abendblatt vom 19.11.2004)
  7. "Wenn ich merke, daß die Routinearbeiten in einem Job zunehmen und die Lernkurve nicht mehr so steil ist, dann werde ich unruhig, weil mir die Herausforderung fehlt." ( Quelle: Welt 1999)
  8. Sein Schlaf wird unruhig, bemerkt sie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. "Es geht jetzt darum, Antworten zu finden", sagte er - er sagte es eben eine Spur zu laut. Die Augen unruhig, das Gesicht vor Erregung gerötet, wippte er angriffslustig zwischen Ballen und Ferse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.05.2005)
  10. Hoppe wird ein bisschen unruhig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.09.2001)