unsportlichen

← Vorige 1 3 4
  1. Einziger Wermutstropfen war die Gelb-Rote Karte für Miroslav Klose in der 79. Minute wegen unsportlichen Verhaltens. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.08.2005)
  2. Wegen unsportlichen Verhaltens wurde sowohl Nowotny nach einem Rempler im Spiel bei Werder Bremen (1:2) wie auch Nikl nach dem vermeintlichen Handspiel in der Partie gegen Schalke 04 (0:3) für jeweils ein Spiel gesperrt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.12.2001)
  3. Wegen unsportlichen Verhaltens wurde Funkel vom DFB-Sportgericht für ein Spiel gesperrt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.03.2001)
  4. Busse und Bahnen stehen Bleibt nur der unfreiwillige Korso mit hunderten ähnlich unsportlichen Gelegenheitsradlern und Fußgängern in Richtung Arbeitsplatz. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 16.08.2003)
  5. Nationalspieler Kehl wurde gestern vom DFB-Sportgericht wegen unsportlichen Verhaltens für sechs Wochen bis zum 8. September gesperrt. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 30.07.2003)
  6. Manager Dieter Hoeneß bleibt weiter auf die Tribüne verbannt und muss wegen unsportlichen Verhaltens 5 000 Euro Strafe zahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.05.2002)
  7. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ermittelt gegen den Verteidiger von der Elfenbeinküste wegen unsportlichen Verhaltens. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.08.2005)
  8. Es gab keine Alternative zur Disqualifikation wegen unsportlichen Verhaltens", erklärte das Schiedsrichter-Büro der All England Championships. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Wie der DFB mitteilte, wurde Thijs Waterink vom Regionalligisten SC Paderborn 07 wegen "unsportlichen Verhaltens in Tateinheit mit passiver Bestechung" bis zum 31. Juli dieses Jahres gesperrt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.04.2005)
  10. Der VfL läuft in sympatisch unsportlichen Strandhemden auf, die zugleich ein Markenzeichen erster Güte sind, weil sie einen großen Wiedererkennungswert im Fernsehen garantieren, und darauf kommt es im Fußball-Geschäft doch an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3 4