völlig falsch

  1. Die Vorstellung der 'durch Eigenleistung' erworbenen, eigentumsähnlichen Ansprüche, ist ebenso weitverbreitet wie völlig falsch: Durch ihre Rentenbeiträge haben die Senioren nur ihre Schuld gegenüber der Generation ihrer Eltern getilgt, nicht mehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Wer die Vorstellung hat, dabei würden sich nur abgedrehte Technik-Esoteriker im Elfenbeinkeller einfinden, liegt völlig falsch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.11.2002)
  3. Das halten wir für völlig falsch. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 15.11.2003)
  4. Mit solchen Zahlen eine Diskussion über das Risikopotential der Banken zu führen, hält Rudolph für völlig falsch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. "Das zeigt doch, dass die Schwerpunkte völlig falsch gesetzt sind", sagt Adamy. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.09.2005)
  6. Damit liegt er manchmal richtig, aber oft auch völlig falsch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2002)
  7. Ich halte es aber für völlig falsch, dass die Regierung den generellen Anwerbestopp aufgehoben hat - angesichts von vier Millionen Arbeitslosen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2002)
  8. "Extremismus ist auch völlig falsch", sagt er, "Islam bedeutet Frieden." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die AHBR-Vorstände hatten die Zinsentwicklung nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in den USA völlig falsch eingeschätzt und damit die Bank in eine Existenzkrise gebracht. ( Quelle: n-tv.de vom 23.12.2005)
  10. Nach Meinung des Soziologen geht die Jugendforschung völlig falsch an das Thema der Gewaltbereitschaft heran. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)