verbrachte

  1. Das Grundstück, auf welchem die kaiserliche Familie früher ihren Sommerurlaub verbrachte, ist heute jedem zugänglich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Zugleich zwingen sie den Gegner erst mal in Deckung: Edmund Stoiber verbrachte einen guten Teil seiner ersten Kandidaten-Stunden mit der Versicherung an CDU-Spitze und Öffentlichkeit, er sei überhaupt kein Polarisierer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2002)
  3. Fast ein Drittel seines Lebens verbrachte Mozart auf Reisen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Für jemanden, der den ganzen Sommer am Strand verbrachte und auch danach nur im Notfall zum Training erschien, präsentierte sich der leicht übergewichtige Kurvenstar schon wieder in erstaunlicher Verfassung. ( Quelle: Welt 1997)
  5. In der Gefängniszelle, in der Thomas A. die zurückliegenden sechs Monate in Untersuchungshaft verbrachte, hatten Justizbeamte eine Tätowierungsvorlage gefunden: ein Hakenkreuz, dessen Inschrift die Weltherrschaft für Weiße fordert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Der kleine Bruder aber, der dem älteren sehr ähnlich sieht und gleiche Kleidung angezogen hatte, ließ sich einschließen und verbrachte fünf Tage mit einem anderen Eta-Genossen in einer Zelle, bevor er sich schließlich offenbarte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2002)
  7. Mit solchen Details verbrachte der 67- jährige Anwalt von Christo und Jeanne-Claude die vergangenen 18 Tage. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.02.2005)
  8. Das paßte gut, weil ihr Freund Riccardo (23), den sie in den vergangenen Wochen nur selten zu Gesicht bekam, dort gerade ein Auslandssemester verbrachte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.01.2005)
  9. Die Monate, die er in dieser Sache in Untersuchungshaft verbrachte, bezeichnete der Angeklagte als "ungesetzliche Aussage-Erzwingungshaft", die ihn "physisch und psychisch fertiggemacht" habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Die letzte Woche ihrer Babypause verbrachte sie mit Baby und Ehemann Ferdinand von Österreich in Verbier zum Skifahren. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.04.2002)