verdrängen

  1. Der Kombi-Lohn könne reguläre Arbeit durch Billigjobs verdrängen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Denn Barrichello hat noch etwas gut bei seinem Teamkollegen, und mit seinem zweiten Saisonsieg könnte er Silberpfeil-Pilot David Coulthard noch vom dritten Platz verdrängen. ( Quelle: )
  3. Das bedeutete doch, daß man die Vergangenheit nicht verdrängen will. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Ich empfinde sie als Zeichen des Willens, Geschichte niemals zu verdrängen, und des Mutes, die Schreckenslähmung dieser Geschichte dennoch zu überwinden." ( Quelle: Die Welt vom 18.01.2005)
  5. Trotz einiger Dreier- und Viererwertungen konnte das Duo vom Imperial Club Hamburg die Drittplazierten Rüdiger Homm/Julia Belch (TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg) und Simone Segatori/Annette Sudol (1. TGC Redoute Koblenz, Platz vier) nicht verdrängen. ( Quelle: Abendblatt vom 12.11.2004)
  6. Und kann doch den Gedanken nicht verdrängen an ihre Tante Marie, die als Analphabetin und Trinkerin ihr Leben verdämmern mußte, nicht einmal tauglich für die Kommunisten, einfach klassenlos jämmerlich und elend. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Man muß sich immer wieder klarmachen, daß die große "Spezialkatastrophe" Aids es den übrigen Menschen offenbar erleichtert, alle anderen hausgemachten Katastrophen auf dieser Welt zu verdrängen. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Nun wurde ihm von seinen Gegnern im Kulturestablishment der perfide Vorwurf gemacht, die nationalsozialistische Vergangenheit Deutschlands zu verdrängen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  9. Wie die Organisatoren gestern betonten, wollen sie das Treffen durch ihre Proteste langfristig aus München verdrängen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.01.2002)
  10. Unpatriotisch sei es dagegen, sich wie einst Franz Josef Strauß zu äußern, der angesichts einer erfolgreichen Nachkriegsgeschichte die unschöne Vergangenheit Deutschlands zu verdrängen versuchte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)